Zuschüsse und Darlehen beim Unternehmenskauf
Wie komme ich an staatliche Fördermittel?
Mit staatlicher Förderung ein Amazon basiertes Unternehmen kaufen
Wusstest Du, dass eine Unternehmensübernahme als Existenzgründung gilt und deshalb ebenso finanziell gefördert wird wie eine Neugründung? Wir erklären Dir, welche Fördermöglichkeiten Dir zur Verfügung stehen um ein Business auf DragonFlip zu übernehmen. Auch wenn Du momentan nicht die liquiden Mittel hast um den vollen Kaufpreis zu bezahlen.
Gespräch mit zertifiziertem KfW-Gründungsberater
Walther Bruckschen
Nach dem Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München (Dipl.-Kfm.) war Walther Bruckschen ab 1990 in leitenden Funktionen beim Huss Verlag und der Bertelsmann Fachinformation tätig.
Es folgten acht Jahre Geschäftsführertätigkeit als Gründer und Gesellschafter der Kommunikations-Agentur medienmenschen gmbh. Seit 2010 ist Walther Bruckschen mit seinem Unternehmen LEVEL5 Beratung selbstständiger Gründungs-, Kommunikations- und Unternehmensberater.
Tätigkeiten
- Juror beim Münchner Business-Plan Wettbewerb (MBPW/Evobis)
- Gastprüfer IHK München und Oberbayern
- Dozent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (2010-2011)
- Mentor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Verantwortlich für die Beraterschulungen des Deutschen Gründerverbandes (DGV)
- Beratungspartner der Grenkebank (Existenzgründungsfinanzierung)
- Dozent and der MHMK Makromedia Hochschule für Medien undKommunikation
- Mit StartinFOOD Partner der Crowdfunding-Plattform Startnext
Beratungsschwerpunkte
- Existenzgründungsberatung
- Unternehmensfinanzierung (insbesondere KfW-Startgeld, Crowdfunding)
- Kommunikationsberatung
- Strategieberatung
- Vertriebsberatung

Experteninterview mit Walther Bruckschen
Unverbindliches Erstgespräch anfordern
Hilfreiche Infromationen
Geförderte Gründer
Zuschüsse und Darlehen: Wie komme ich als Gründer an staatliche Fördermittel?
Wer sich selbstständig machen möchte, braucht in der Regel auch Kapital. Manchmal genügt das Gesparte, doch nicht alle Gründungen lassen sich aus der Portokasse finanzieren.
Wer etwa ein Amazon-basiertes Unternehmen auf DragonFlip möchte, einen eigenen Online-Shop aufbauen oder gleich mit Mitarbeitern starten will, muss schon deutlich mehr investieren. Woher soll das Kapital dann kommen?
>> Weiter lesen
Warum Gründer scheitern – Sie aber nicht
Die gute Nachricht vorweg: Die meisten Gründer, die mit ihrer Idee scheitern, kommen mit einem blauen Auge davon: Nur 15 Prozent aller Schließungen junger Unternehmen müssen einen Insolvenzantrag stellen. Das besagt eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die bereits vor einigen Jahren vorgestellt wurde. Aber an der grundsätzlichen Problematik hat sich seitdem nichts verändert: Die größten Probleme haben Unternehmen, die noch keine fünf Jahre am Markt sind. Wer es über diese erste Hürde geschafft hat, wird mit großer Sicherheit auch die nächsten Jahre erfolgreich sein.
>> Weiter lesen
Die eigene Schufa-Auskunft – wissen, wo man steht
Wer ein Büro anmietet, eine Kreditkarte oder eine neue Bankverbindung benötigt oder einen Kredit beantragen will, kommt um die SCHUFA, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, nicht herum. Was viele nicht wissen: Einmal im Jahr kann jeder kostenlos eine Übersicht der Daten anfordern, die bei der SCHUFA über ihn gespeichert sind.
>> Weiter lesen