NDA: Der Käufer unterzeichnet eine Vertraulichkeitserklärung und verifiziert seine Identität.
Prüfung: Der Käufer prüft alle vorhandenen Dokumente im Datenraum.
Erste Fragen: Der Käufer wendet sich mit Fragen per E-Mail an den anbietenden Broker.
Broker-Käufer-Gespräch: Es findet ein Telefonat zwischen Broker und Käufer statt, um den gesamten Prozess zu besprechen und sich gegenseitig kennenzulernen (es sei denn, Sie sind ein Wiederholungskäufer oder haben bereits zuvor mit dem zuständigen Broker gesprochen).
Käufer-Verkäufer-Konferenz: Eine Konferenz zwischen Käufer und Verkäufer wird vom Broker koordiniert und geleitet. Am Anfang des Gespräches wird eine kurze Vorstellung gemacht, anschließend übergibt der Broker das Gespräch an den Käufer. Es handelt sich um ein „Kennenlerngespräch“, nicht um ein Gespräch zur Abgabe von Angeboten und Verhandlungen.
Präsentation der Angebote: Nach Schritt 4 können Angebote zum Kauf des Unternehmens in Form einer Absichtserklärung (LOI) eingereicht werden. Dragonflip kann auf Wunsch eine Vorlage für den LOI zur Verfügung stellen.
Absichtserklärung: Sobald dem Angebot zugestimmt wurde, unterzeichnen beide Parteien einen LOI.
Due-Diligence-Prüfung: Der Broker wird einen Due-Diligence-Datenraum einrichten, in dem der Verkäufer alle vom Käufer angeforderten Unterlagen zur Verfügung stellt. Alle externen Due-Diligence- Firmen, die beauftragt werden, erhalten auf Wunsch Zugang.
Kaufvertrag: Sobald die Due Diligence abgeschlossen ist (oder kurz vor dem Abschluss steht), wird ein APA oder SPA entworfen. Wer den ersten Entwurf erstellt wird individuell mit dem Käufer besprochen.
Abschluss: Sobald der APA oder SPA unterzeichnet ist, erhält der Verkäufer die vereinbarte Zahlung per Banküberweisung und die Vermögenswerte bzw. Anteile des Unternehmens werden auf den Käufer übertragen.