Jetzt zum Unternehmenswertrechner - Calculate Your Business Value Here
Projekt Coffee
Specialty Coffee Equipment & Kaffee Ökosystem

SNAPSHOT

Business: eCom
Nische: Diverse, B2B
HQ: DACH
Verkaufsgrund: Kapitalbedarf limitiert Wachstum
Rechtsform: GmbH
Umsatz: EUR 1.670k
Adj. EBITDA Marge:
3,1%
Vertriebskanäle: Onlineshop
Gründungsjahr: 2021
Mitarbeiter: 5

Unternehmensbeschreibung

Die GmbH wurde am 19. Januar 2021 gegründet und steht nun als Share Deal zum Verkauf. Parallel ist auch ein Asset Deal des zweiten Onlineshops (inkl. Marke) denkbar.

Das Unternehmen betreibt zwei spezialisierte Shopify-Stores. Die Vision ist ein Ökosystem für kaffeetrinkende Endverbraucher und Gewerbetreibende, insbesondere Röstereien und Cafés, die Equipment beziehen und gleichzeitig ihr Angebot (Kaffee) über die Plattform vertreiben können.

Das Produktportfolio umfasst ca. 500 SKUs: Kaffeemaschinen, Kaffeemühlen, Kaffeewaagen, Wasserkocher, Reinigungszubehör, Cupping Tools, Espressozubehör sowie eigener Kaffee (Filterkaffee und Espresso) und digitale Online-Kurse.

Der Vertrieb erfolgt über mehrere Kanäle: B2C Shop 1 (38%), B2C Shop 2 (22%), B2B (31%), Marktplätze (8%). Hauptsächlich Deutschland mit englischer Seite für internationale Bestellungen.

Die Beschaffung basiert auf einem etablierten Lieferanten-Netzwerk mit Partnern aus Deutschland, EU und Asien. Flexible Zahlungsbedingungen (Vorkasse bis 45 Tage Zahlungsziel), geringe Mindestbestellmengen. Alle Verträge sind auf den Käufer übertragbar.

Das Unternehmen operiert aus einem 200qm Standort (Lager, Büro, Showroom) mit eigenem Fulfillment und einem 5-köpfigen Team. Drei Mitarbeiter können vom Käufer übernommen werden, SOPs sind teilweise vorhanden.

Key Financials

TEUR 2023 2024 IST-Szenario TTM
Umsatz
1.449k
1.537k
1.670k
1.670k
Adj. EBITDA
35k
57k
185k
51k
in %
2,4%
3,7%
11,1%
3,1%

Der neue Eigentümer kann das Unternehmen ortsunabhängig führen. Der Verkäufer ist bereit, nach dem Verkauf in der Übergangsphase mitzuwirken und Unterstützung bei Einarbeitung und Wissenstransfer zu leisten. Je nach Absprache ist auch eine längerfristige Mitarbeit möglich.

Das IST-Szenario spiegelt die aktuelle operative Situation unter optimierten Bedingungen wider.

Zur Fortführung bieten sich u.a. die folgenden Betriebsmodelle:

  • Modell 1: Weiterführung mit bestehenden Strukturen
  • Modell 2: Auslagerung des Fulfillments an externe Partner (3PL) zur Kostenreduktion und Flexibilität
  • Modell 3: Integration in bestehende Logistikstrukturen des Käufers zur Nutzung von Synergien

Sie haben Interesse an diesem Projekt? Dann zögern Sie nicht, uns über das nachfolgende Formular zu kontaktieren.

KONTAKT AUFNEHMEN

  • Hidden

VERPASSEN SIE KEINE PROJEKTE