« Zurück zum Glossar« Zurück zum Glossar
Synergien entstehen, wenn zwei Unternehmen durch eine Fusion oder Übernahme mehr Wert schaffen können als die Summe ihrer Einzelwerte. Dies ist häufig ein Hauptgrund für strategische Käufer, ein Unternehmen zu erwerben.
Arten von Synergien:
- Kostensynergien: Einsparungen durch Skaleneffekte, z. B. gemeinsame Nutzung von Produktionsstätten oder IT-Systemen.
- Ertragssynergien: Steigerung der Umsätze durch Cross-Selling, Markterweiterung oder Einführung neuer Produkte.
- Finanzielle Synergien: Bessere Kapitalzugangsmöglichkeiten oder Steuerersparnisse.
Synergien sind einer der zentralen Treiber für die Preisgestaltung bei einem Firmenverkauf und werden im Rahmen der Unternehmensbewertung genau analysiert. Höhere Synergien spiegeln sich in der Regel in einem höheren Kaufpreis nieder.
Bezugnehmende Themen:
- Die 5 häufigsten Fehler beim Unternehmenskauf und wie Sie diese vermeiden
- Unternehmenskauf im eCommerce: Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsfaktoren aus Käufersicht
- Wann ist der richtige Zeitpunkt um ein Unternehmen zu verkaufen?
- Warum sollte man DSP-Werbung schalten? Mit Max von BidX
- Welche Käufergruppen gibt es, und wie sieht ihre Zahlungsbereitschaft aus?