Onlineshop Verkauf – Das sind die Besonderheiten

Direct-to-Consumer-Brands haben den eCommerce-Markt in den letzten Jahren fundamental verändert und das wirkt sich auch auf den Onlineshop Verkauf aus. Während Amazon-FBA-Seller und Marktplatz-Händler primär auf Reichweite und Skalierung setzen, bauen DTC-Unternehmer eigene Marken mit direktem Kundenzugang auf. Diese strategische Differenzierung macht DTC-Shops zu einer eigenen Asset-Klasse mit besonderen Bewertungslogiken und spezifischen Herausforderungen. Wer seinen […]
Wann ist der richtige Zeitpunkt um ein Unternehmen zu verkaufen?

Der Verkauf eines Unternehmens ist selten eine spontane Entscheidung – und sollte es auch nicht sein. Während sich viele eCommerce-Unternehmer intensiv mit operativen Themen wie Wachstum, Skalierung oder Prozessoptimierung beschäftigen, bleibt eine zentrale strategische Frage oft unbeantwortet: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf tatsächlich gekommen? Diese Frage ist alles andere als trivial. Denn […]
Wie läuft ein Unternehmensverkauf ab?

Unternehmensverkauf im eCommerce – ein Prozess, kein Ereignis Ein Unternehmensverkauf ist kein spontaner Entschluss und auch kein simpler Vertragsabschluss. Wer als eCommerce-Unternehmer über einen Exit nachdenkt, merkt schnell: Der Ablauf eines Unternehmensverkaufs ist komplex, mehrstufig und verlangt eine saubere Vorbereitung. Vom ersten Käuferkontakt bis zur Vertragsunterzeichnung vergehen nicht selten mehrere Monate – entscheidend ist, diese […]
Exit oder doch weitermachen? Entscheidungshilfen für eCommerce-Unternehmer

In der Welt des digitalen Unternehmertums ist Stillstand selten eine Option. Wer im eCommerce erfolgreich sein will, denkt ständig in Szenarien und irgendwann stellt sich fast jedem Gründer oder Geschäftsführer die zentrale Frage: Soll ich den Exit angehen oder doch lieber weitermachen? Diese Entscheidung ist selten rein rational. Persönliche Ziele, Marktchancen, wirtschaftliche Reife oder auch […]
Unternehmensnachfolge im digitalen Zeitalter – Chancen und Stolpersteine

Einleitung In einer digitalen Welt, in der technologische Entwicklungen Geschäftsmodelle rasant verändern, steht die Unternehmensnachfolge vor völlig neuen Herausforderungen. Besonders im E-Commerce– und Digitalbereich sind Nachfolgeprozesse komplexer denn je: Datengetriebene Entscheidungsprozesse, Plattformabhängigkeiten, skalierbare Geschäftsmodelle und der Faktor „Gründerpersönlichkeit“ sorgen dafür, dass die klassische Nachfolgeregelung oft nicht ausreicht. Während früher häufig familiäre Übergaben im Mittelpunkt standen, […]
Unternehmenskauf im eCommerce: Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsfaktoren aus Käufersicht

Warum der Unternehmenskauf im eCommerce an Relevanz gewinnt Ein Unternehmenskauf ist eine bewährte Wachstumsstrategie – und im eCommerce-Sektor aktueller denn je. Während sich viele Branchen konjunkturbedingt konsolidieren, bietet der Onlinehandel nach wie vor attraktive Skalierungsmöglichkeiten. In diesem Umfeld wird der gezielte Erwerb profitabler eCommerce- und Digitalunternehmen für Investoren, Strategen und ambitionierte Unternehmer zu einer zunehmend […]
Die größten Markenrecht-Fehler beim Verkauf eines E-Commerce-Business

Was sind häufige rechtliche Stolperfallen im Markenrecht und wie können sie den Verkauf eines Unternehmens gefährden? Der Verkauf eines erfolgreichen E-Commerce-Unternehmens kann ein lukrativer Exit sein – doch viele Verkäufer übersehen ein kritisches Detail: den Markenschutz. Käufer wollen nicht nur ein profitables Unternehmen übernehmen, sondern auch rechtliche Sicherheit. Ein schwacher oder nicht vorhandener Markenschutz kann […]
Holding-Gesellschaften: So sparen Sie beim Unternehmensverkauf Steuern

Wer sein Unternehmen veräußert, hat meistens den Wunsch, den größtmöglichen Anteil des Verkaufserlöses zu behalten, anstatt einen bedeutenden Teil an das Finanzamt abführen zu müssen. Hier kommen Holding-Gesellschaften ins Spiel, die enorme steuerliche Vorteile bieten, insbesondere bei sogenannten Share Deals. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie mithilfe einer Holding Ihre Steuerlast optimieren, welche Aspekte […]
SaaS Unternehmensbewertung – Was ist Ihr Software Business wert?

Wie viel ist Ihr SaaS-Unternehmen wert? Ob für einen Verkauf, Investoren oder strategische Entscheidungen – eine realistische Bewertung ist essenziell. Doch welche Methode ist die richtige? Und welche Kennzahlen sind für Käufer besonders relevant? In diesem Artikel erklären wir, wie SaaS-Unternehmen bewertet werden, warum Investoren auf wiederkehrende Umsätze achten und welche Faktoren den Unternehmenswert maßgeblich […]
Einen Amazon Account RICHTIG übertragen

Sie möchten Ihren Amazon-Seller-Account übertragen oder einen bestehenden Account übernehmen? In diesem Fall ist es entscheidend, die Übertragung des Amazon-Verkäuferkontos korrekt durchzuführen, um eine Sperrung zu vermeiden. Denn genau das passiert vielen Händlern: Ein Fehler im Prozess führt zu Problemen, und plötzlich befinden sie sich in einer endlosen Schleife aus Rückfragen seitens Amazon. In manchen […]